Mulligan - Konzept
Struktur- und gelenksschonende Integration von aktiver Bewegung in die klassische Manuelle Therapie
Das Mulligan Konzept, benannt nach seinem Begründer dem Physiotherapeuten Brian Mulligan aus Neuseeland, ist ein einfaches Therapiekonzept.
Es bietet eine struktur- und gelenksschonenden Möglichkeit, aktive Bewegung in die klassische Manuelle Therapie zu integrieren.
Daraus entstand die Bezeichnung „Mobilsation with Movement".
Beim Mulligan-Konzept werden Stellungsfehler durch die Kombination passiver Mobilisation und aktiver Bewegung des Patienten korrigiert.
Der große Vorteil dieser Behandlungsmethode liegt darin, dass sie unmittelbar den Schmerz nimmt und der Patient schmerzfrei seine Übungen durchführen kann.
Die drohende Chronifizierung des Schmerzes wird verhindert und der Patient gewinnt erneut Selbstvertrauen in seine eigene Bewegung.